|

INHR
icon_home.gif Artikel
tree-T.gif  Archiv
tree-L.gif  Artikel_schreiben

favoritos.gif Allgemein
tree-T.gif  Downloads
tree-L.gif  Web_Links

som_themes.gif Über uns
tree-T.gif  Empfehlung
tree-T.gif  Impressum
tree-L.gif  Alexa_Tools

icon_community.gif Gemeinschaft
tree-T.gif  Forum
tree-T.gif  Top 10
tree-L.gif  Web_Links

icon_poll.gif Information
tree-T.gif  FAQ

icon_members.gif Benutzer
tree-T.gif  BenutzerKonto
tree-L.gif  Privat-Nachricht

SEXUELLER MISSBRAUCH: SOS Kinderdorf Kinder melden sich zu Wort!

Presseberichte

Der heute 19 jährige Robert ist ein ehemaliges SOS Kinderdorf Kind, aufgewachsen im SOS Kinderdorf Hinterbrühl. Heute lebt Robert wieder bei seinem leiblichen Vater, der über Jahre hinweg um sein Kind kämpfen musste. Auch Samatha und Tatjana sind ehemalige SOS Kinderdorf Kinder. Sie alle verbindet eines gemeinsam, keine wirklich schöne Kindheit und eine Homepage, die sie seit ca. einem dreiviertel Jahr im Internet betreiben.



Robert kennt das SOS Kinderdorf Hinterbrühl wie seine Westentasche. Über den Kampf seines Vaters hat er erst mit 15 erfahren und heute ist Robert seelig bei ihm leben zu dürfen. Kinder wie Robert wären gerne bei ihren leiblichen Eltern aufgewachsen. Die Alkoholsucht seiner Mutter, verbunden mit Depressionen, hat das allerdings nicht möglich gemacht. Bereits als Kleinkind kommt Robert in ein Kinderheim und zwei Jahre später ins SOS Kinderdorf nach Hinterbrühl. Dort leben auf engsten Raum über 100 Kinder und Jugendliche in Kinderdorffamilien, sozialpädagogischen Wohngruppen oder der Kinderpsychiatrie Bienenhaus.

Als Robert über die Artikel von INHR im Internet stolpert, erfüllt ihn Erleichterung. "Ich habe damals der Frau Steiner ein Email geschickt und auf meine Homepage http://www.kleinelisa.at.tt/ aufmerksam gemacht. Mit Samatha und Tatjana betreibt Robert eine eigene Homepage, schreibt sich den Frust über SOS Kinderdorf Österreich von seiner armen Kinderseele und weiß wovon er spricht.

"Ich sollte mit 14 ins Jugendhaus wo es stinkt und dreckig ist und von meiner Lehrlingsentschädigung als Schlosser einen Großteil abgeben!", erzählt uns Robert. Zu diesem Zeitpunkt wusste Robert noch nichts von den Bemühungen seines Vaters. "Telefonieren durfte ich immer nur mit meiner Mutter, sofern diese überhaupt nüchtern war und Lust dazu hatte", berichtet uns Robert weiter.

"Das Jugendamt hat immer gemeint es wäre gut für mich, wenn ich meinen Lebensmittelpunkt im SOS Kinderdorf finden könnte und dazu müsste ich selbst bereit sein. Von meinem Vater wollte niemand etwas wissen. Als ich mit 14 mehr und mehr zu bohren begann, fand ich in Patricia, einer engagierten Mutter und Sozialarbeiterin, endlich Hilfe und Halt.", berichtet uns Robert über seine Spurensuche nach dem eigenen Vater.

Über die Vorwürfe von sexuellen Missbrauch ist Robert sichtlich geschockt aber nicht überrascht. "Ich kann mir das gut vorstellen und so heilig sind die Mitarbeiter in einem SOS Kinderdorf auch nicht!". Robert erzählt uns aber auch, wie containerweise neuwertige Sachen im SOS Kinderdorf Hinterbrühl einfach weggeworfen werden und als einmal Sachspenden als Neuware angeboten wurden, hat dies SOS Kinderdorf abgelehnt.

Heute lebt Robert mit seinem Vater in Innsbruck, arbeitet als Schlosser bei den Innsbrucker Verkehrsbetrieben und ist glücklich wie noch nie. Die ganze Geschichte von Robert, seiner Familie und seinen Freunden gibt es demnächst, produziert von XlargE Investigativ TV, im Fernsehen.


Weiterführende Links:


 
Login
Kostenlos registrieren!. Gestalten Sie Ihr eigenes Erscheinungsbild. Passen Sie das Seitenlayout Ihren Wünschen an

Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Presseberichte
· Nachrichten von stephan


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Presseberichte:
KÄRNTEN: 7 Halbwaise unter Amtskurantel


Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 4.66
Stimmen: 12



Einstellungen

 Druckbare Version Druckbare Version


"SEXUELLER MISSBRAUCH: SOS Kinderdorf Kinder melden sich zu Wort!" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Copyright © 2004 - 2007 by Int. Network of Human Rights