|

INHR
icon_home.gif Artikel
tree-T.gif  Archiv
tree-L.gif  Artikel_schreiben

favoritos.gif Allgemein
tree-T.gif  Downloads
tree-L.gif  Web_Links

som_themes.gif Über uns
tree-T.gif  Empfehlung
tree-T.gif  Impressum
tree-L.gif  Alexa_Tools

icon_community.gif Gemeinschaft
tree-T.gif  Forum
tree-T.gif  Top 10
tree-L.gif  Web_Links

icon_poll.gif Information
tree-T.gif  FAQ

icon_members.gif Benutzer
tree-T.gif  BenutzerKonto
tree-L.gif  Privat-Nachricht

Robins Mutter rief keinen Arzt - aus Angst vor dem Jugendamt

Presseberichte
Eine 23 jährige Mutter fürchtete offenbar Maßnahmen der Behörden. Trotz intensiver Betreuung durch das Jugendamt, viel niemanden die Unterernährung des kleinen Robin auf. Immer mehr Väter und Mütter verschanzen sich mit ihren Kindern, aus Angst vor dem Jugendamt, und dass man ihnen ihr Kind wegnehmen könnte.


Kirchberg/Werdau. "Ich hatte gehofft, dass sich Robin gesund schläft", soll die 23-jährige Yvonne E. nach ihrer Festnahme am Donnerstag gesagt haben. Dass ihr jüngster Sohn ärztliche Hilfe brauchte, habe sie schon am Heiligabend gemerkt. Aber sie hätte Angst gehabt, der Arzt könnte das Jugendamt verständigen und das würde ihr das Kind wegnehmen, berichtete Polizeisprecher Jan Meinel am Freitag über die erste Vernehmung der Frau. Der zweijährige Robin schlief sich nicht gesund. Er starb am zweiten Weihnachtsfeiertag dehydriert und an den Folgen von Unterernährung. Als die Mutter dann doch einen Arzt rief, konnte der nur noch den Tod des Kleinkindes feststellen. Am Freitag erging gegen die Frau Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags durch Unterlassen. Sie wurde zunächst als stark suizidgefährdet ins Haftkrankenhaus Leipzig eingewiesen.

Das Entsetzen bei den Behörden im Zwickauer Land und Bewohnern des 8000-Einwohner-Ortes Kirchberg ist groß. Doch nach äußeren Spuren der Trauer und des Mitgefühls suchte man zunächst vergebens: Keine Plüschtiere, keine Blumen, keine Kerzen schmückten am Vormittag den Eingang des sanierten Hauses am Sonnenberg 31. Das Haus wirkte verlassen, niemand öffnete beim Klingeln die Tür. Yvonne E. war hier im Januar eingezogen: mit ihren Söhnen Lukas (4) und Robin (2) - nach der endgültigen Trennung vom Vater der Jungen, der seit Sommer wegen Kneipenschlägereien eine Haftstrafe absitzt. In dem Haus feierte sie mit den Jungs allein Weihnachten.

"Zehn Monate wurde sie intensiv sozialpädagogisch betreut", berichtete der Sozialdezernent des Landkreises, Gerd Drechsler, vor Journalisten in Werdau. Die sechsjährige Tochter Lisa sei auf Wunsch der Mutter bereits seit 2005 in einem Heim untergebracht. "Wir bereiten gerade ihre Adoption in eine neue Familie vor", so der Dezernent. Die Mutter sei mit drei Kindern einfach überfordert gewesen, "vor allem mit der verhaltensauffälligen Tochter", beschrieb Sozialarbeiterin Maria Pulinna die Situation. Mit ihren Eltern sei die selbst in einem Heim aufgewachsene Yvonne E. verstritten, zur Schwester habe sie nur telefonischen Kontakt.

"Wir konnten im Oktober die sozialpädagogische Hilfe im gegenseitigen Einvernehmen beenden", sagte Drechsler. Zur Begründung zitierte er aus dem Hilfeplan der zuständigen Mitarbeiterinnen: "Es ist der Kindsmutter gelungen, ihr Leben neu zu ordnen." Den Umzug habe sie nahezu allein bewältigt. Jedes Kind habe ein eigenes, geschmackvoll gestaltetes Zimmer bekommen. Die Mutter habe sich um einen geregelten Tagesablauf bemüht. Für Robin wurde ab Herbst ein Platz in einer Krippe, für Lukas im angeschlossenen Kindergarten "Kinderland" zur Verfügung gestellt.

Man habe auch versucht, die ungelernte, arbeitslose Frau in eine Ausbildung zu bringen. Seit September sei sie in eine Trainingsmaßnahme zur Persönlichkeitsentwicklung integriert gewesen. Weil sie dreimal unentschuldigt fehlte, wurde der Kurs für sie abgebrochen. "Ab Januar war ein neuerlicher Fünf-Monate-Kurs geplant. Frau E. war uns diesen Aufwand wert. Danach sollte für sie eine Berufsausbildung beginnen", so Drechsler.

Zeichen von Unterernährung habe bei Robin niemand bemerkt, versicherte Landrat Christian Otto (CDU), auch in der Krippe nicht, die der Junge bis 14. Dezember besuchte. Danach habe er entschuldigt gefehlt. Die Einrichtung sollte ohnehin über Weihnachten schließen.

Sozialarbeiterin Pulinna räumte ein, dass sie am 18., 19. und 20. Dezember bei Frau E. gewesen sei, Robin selbst aber nicht gesehen habe. "Die Mutter sagte, ich solle leise sein, das Kind schlafe", sagte Maria Pulinna. Gesehen habe sie Robin zuletzt am 4. Dezember. "Vor dem Fest ging ich zur Familie, um der Mutter die Lebensmittel für Weihnachten zu bringen, um zu sehen, dass nichts fehlt. Sie hatte im Dezember kein Geld bekommen, weil sie verschiedene Auflagen nicht einhielt. Mein Besuch galt der Mutter, nicht den Kindern."


Foto: Ralf Rojè | Qelle: Freie Presse

 
Login
Kostenlos registrieren!. Gestalten Sie Ihr eigenes Erscheinungsbild. Passen Sie das Seitenlayout Ihren Wünschen an

Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Presseberichte
· Nachrichten von stephan


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Presseberichte:
SEXUELLER MISSBRAUCH: SOS Kinderdorf Kinder melden sich zu Wort!


Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 2



Einstellungen

 Druckbare Version Druckbare Version


"Robins Mutter rief keinen Arzt - aus Angst vor dem Jugendamt" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Copyright © 2004 - 2007 by Int. Network of Human Rights