|

INHR
icon_home.gif Artikel
tree-T.gif  Archiv
tree-L.gif  Artikel_schreiben

favoritos.gif Allgemein
tree-T.gif  Downloads
tree-L.gif  Web_Links

som_themes.gif Über uns
tree-T.gif  Empfehlung
tree-T.gif  Impressum
tree-L.gif  Alexa_Tools

icon_community.gif Gemeinschaft
tree-T.gif  Forum
tree-T.gif  Top 10
tree-L.gif  Web_Links

icon_poll.gif Information
tree-T.gif  FAQ

icon_members.gif Benutzer
tree-T.gif  BenutzerKonto
tree-L.gif  Privat-Nachricht

Puppenspiele für Missbrauchs-Aufdeckung sehr bedenklich

Aktuelle Informationen

In Deutschland schon seit Jahren verboten, erfreuen sich
diese sehr bedenklichen, anatomisch korrekten Puppen,
noch immer größter Beliebtheit bei der Aufdeckung von
sexuellen Missbrauch bei Kindern.
So kommt es immer wieder vor, dass Kinder mit diesen suggestiblen Puppen spielen und dann heißt es: "Das Kind hat ein sexualisiertes Spielverhalten, das deutet eindeutig auf Missbrauch hin". Das ist vollkommen falsch, sagen deutsche Fachleute, die in zahlreichen Studien eindeutig nachgewiesen haben, dass sowohl missbrauchte, als auch nicht missbrauchte Kinder vollkommen gleiche Spiele mit diesen Puppen spielen.  



Anatomisch korrekte Puppen sind häufig Gegenstand starker Kritik, die sich sicherlich auf der augenscheinlichen Sexualisierung begründet. Die Puppen bergen ein hohes Suggestionspotential in sich und Kinder werden zu falschen Missbrauchsvorwürfen animiert. Ihr Einsatz als Verhaltensstimulus in Spielsituationen bewirkt eben erst eine sexualisierte Beschäftigung mit den Puppen.

So dürfen anatomisch korrekte Puppen laut Urteil des Bundesgerichtshofes aus dem Jahr 1999 nicht mehr zur diagnostischen Abklärung eines sexuellen Missbrauchs verwendet werden. Dabei handelt es sich aber keineswegs um ein puppenspezifisches Problem, sondern vielmehr um das Problem kindlicher Suggestibilität im allgemeinen. Daraus leitet sich die Forderung nach adäquaten Explorationstechniken für Kinder ab, insbesondere im Falle des Verdachtes eines sexuellen Missbrauchs. Die Arbeit von Jampole und Weber (1987) beschreibt, dass neun von insgesamt zehn untersuchten Kindern, die sexuelle Viktimisierungserfahrungen gemacht haben, auch sexualisiertes Verhalten im Spiel mit den anatomisch korrekten Puppen zeigen. Allerdings ist es wenig verwunderlich, dass die kindliche Demonstration oraler, vaginaler oder analer Penetration auf erwachsene Betrachter eine besondere Wirkung hat. Es gibt allerdings kein spezifisches Spiel- oder Verhaltensmuster, das zwischen sexuell missbrauchten und nicht-sexuell missbrauchten Kindern unterscheiden könnte. Diese Nichtunterscheidbarkeit betrifft auch das sexuelle Wissen von Kindern und sprachliche Bezeichnungen für die Geschlechtsmerkmalen (Gordon, Schroeder & Abrams, 1990 und Schor & Sivan, 1989).

Grundsätzlich lassen sich folgende Punkte festhalten: Das kindliche Spiel mit anatomisch korrekten Pupen liefert allenfalls Hinweise, aber niemals stichhaltige Beweise für einen Missbrauch. Der Verdacht eines Missbrauchs darf also niemals nur auf dem Spiel mit anatomisch korrekten Puppen erhärtet werden. Sowohl missbrauchte als auch nicht-missbrauchte Kinder spielen sehr ähnlich mit den Puppen und berühren die Geschlechtsteile und stecken ihre Finger in die Körperöffnungen. Ein missbrauchsspezifisches Spielmuster mit anatomisch korrekten Puppen ist nicht nachweisbar. Deshalb sind anatomisch korrekte Puppen als eines unter vielen Spielangeboten und Hilfsmitteln in der Diagnostik zu sehen. 

Wenn man mit anatomisch korrekten Puppen, Kinderzeichnungen, Familie in Tieren, Sceno-Test und anderen projektiven Testverfahren arbeitet, muss man sich stets vor Augen halten, dass es sich keineswegs um Verfahren handelt, die die Testgütekriterien eines psychologischen Verfahrens erfüllen und vor Gericht nicht als Beweismittel zugelassen sind.

Möchte man eines dieser Verfahren dennoch anwenden, so muss man sich darüber im Klaren sein, dass ein projektives Verfahren als alleiniges Kriterium für eine Diagnose nicht ausreicht. Andere Verfahren zur weiteren Abklärung des Verdachts auf sexuellen Missbrauch sind verpflichtend hinzuzuziehen. Des weitern bleibt festzuhalten, dass es viel beruflicher Erfahrung des Untersuchenden und Kenntnis der individuellen Lebensgeschichte des Kindes bedarf, um dessen Äußerungen, Zeichnungen, nachgestellten Szenen, o.ä. tatsächlich interpretieren zu können, da häufig auch nicht sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche ganz ähnliche Zeichnungen, Äußerungen und gespielte Szenen benutzen. Stets sollte man die beschriebenen Grenzen und Möglichkeiten tiefenpsychologischer Deutungsverfahren als Richtlinie zur Orientierung beachten.

Bericht über projektive Testverfahren und die Gefahren der Falschdeutung


 
Login
Kostenlos registrieren!. Gestalten Sie Ihr eigenes Erscheinungsbild. Passen Sie das Seitenlayout Ihren Wünschen an

Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Aktuelle Informationen
· Nachrichten von reichmann


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Aktuelle Informationen:
Kindesmissbrauch: Aufklärung oder Hexenjagd?


Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 357



Einstellungen

 Druckbare Version Druckbare Version


"Puppenspiele für Missbrauchs-Aufdeckung sehr bedenklich" | Anmelden/Neuanmeldung | 5 Kommentare | Diskussion durchsuchen
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Re: Puppenspiele für Missbrauchs-Aufdeckung sehr bedenklich (Punkte: 1)
von Justin auf Samstag, 08.Juli. @ 02:02:01 CEST
(Userinfo | Artikel schicken)
Ein Witz ist das!
In Wien hängen da so Plakate von dem Blödsinn, das ist doch schon pedofil. Unser 7 jähriger Sohn kommentierte, so eine schiache Frau möchte ich nie haben, die keppelt den ganzen Tag bestimmt nur, weil die bekommt ja nicht den Mund zu. Aber da wird so verlangt, mit den Püppchen die Kinder aufzuklären. Nebst, dass es eine Frechheit ist, Kinder mit so nackerten Puppen mit allem drum und dran da aufzuklären zu sollen oder müssen, stellt sich die Frage, wer ist denn so total verrückt geworden? Es genügt unserem Sohn schon das Plakat, wo er einen Bogen um die keifende Frau macht, wenn ich ihm die Puppen vorstelle, fliegen die sicher aus dem Fenster. Unser Sohn kennt den Unterschied zwischen Mann und Frau. Kinder experimentieren gerne, sie greifen ja auch in Steckdosen, ziehen am Tischtuch, Ofen ist auch interessant, natürlich ist es oft dann auch interessant mit solchen Puppen zu spielen und das dort stecken und da und dann kommt das Kind nicht mit, was das für doofe Dinger sind und landen in der Ecke. Und so ein Experiment rechtfertigt gleich, das Kind wird sexuell missbraucht? Sexueller Missbrauch an Kindern ist sicher kein Kavaliersdelikt, aber die Puppen nutzen gar nichts, weil Kinder, die Opfer eines Missbrauches werden, rennen von den Puppen davon, oder schweigen. Weil sie vom Peiniger bedroht werden, wenn Du was sagst..... Also, diese Puppen sind für eine Diagnose eine Zumutung für tatsächliche Opfer und ein sittenwiedriger Zustand, für nicht sexuell missbrauchte Kinder.



Re: Puppenspiele für Missbrauchs-Aufdeckung sehr bedenklich (Punkte: 1)
von Reichmann auf Sonntag, 09.Juli. @ 02:45:43 CEST
(Userinfo | Artikel schicken) https://inhr.net
Aber halt recht praktisch, wenn ich viele "Täter" für die Statistik brauche.
Wir werden in Österreich bald auch ähnliche Skandale haben wie die Wormser Prozeß, oder den Montessori Skandal. Da haben auch solche Püppchen und militante, existenzbedrohte Aufdecker-Vereine eine zentrale Rolle gespielt.
Österreich ist halt kleiner, aber für einen kleinen Skandal dürfte es auch da reichen. 


  • Re: Puppenspiele für Missbrauchs-Aufdeckung sehr bedenklich von Wolfsgrau auf Dienstag, 18.Juli. @ 15:55:49 CEST
    • Re: Puppenspiele für Missbrauchs-Aufdeckung sehr bedenklich von Sany auf Dienstag, 18.Juli. @ 23:18:12 CEST

Re: Puppenspiele für Missbrauchs-Aufdeckung sehr bedenklich (Punkte: 1)
von Sany auf Dienstag, 18.Juli. @ 23:16:49 CEST
(Userinfo | Artikel schicken)
die Puppen erinnern mich an die neue Aufklärungskampagne des Verein DIE MÖVE
muss sowas wirklich sein?


Copyright © 2004 - 2007 by Int. Network of Human Rights