|

INHR
icon_home.gif Artikel
tree-T.gif  Archiv
tree-L.gif  Artikel_schreiben

favoritos.gif Allgemein
tree-T.gif  Downloads
tree-L.gif  Web_Links

som_themes.gif Über uns
tree-T.gif  Empfehlung
tree-T.gif  Impressum
tree-L.gif  Alexa_Tools

icon_community.gif Gemeinschaft
tree-T.gif  Forum
tree-T.gif  Top 10
tree-L.gif  Web_Links

icon_poll.gif Information
tree-T.gif  FAQ

icon_members.gif Benutzer
tree-T.gif  BenutzerKonto
tree-L.gif  Privat-Nachricht

Vergewaltigung erfunden: Mann in U-Haft

Skandale
Mehr als fünf Monate lang war ein 41-Jähriger Wiener unter dem Vorwurf der Vergewaltigung in U-Haft. Am Montag gab das 25-jährige "Opfer" im Zeugenstand zu, die Vorwürfe "aus Wut" erhoben zu haben. Wieder einmal zeigt sich, was für ungerheuren Schaden solche ungerechtfertigten Vorwürfe anrichten können.


Wieder einmal zeigt sich, wie leicht es für Frauen - nach geeigneter Vorbereitung - ist, das Gericht hinters Licht zu führen und unschuldige hinter Gitter zu bringen. Da fragt man sich, wie so etwas möglich ist und wie in solchen Fällen ermittelt wird. Offensichtlich sind beim Verdacht auf Missbrauch  Behörden und Gerichte vollkommen überfordert und handeln nicht mehr rational. Aktuell sind bei INHR fünf Wiederaufnahmeverfahren in Bearbeitung, tatsächlich sitzen momentan sehr viele der wegen Missbrauchs verurteilten unschuldig hinter Gitter. Fachleute sprechen von etwa 30% die unschuldig wegen Sexualdelikte in Gefängnissen, teils mehrjährige Haftstrafen verbüßen und niemand ist daran interessiert diese Missstände abzustellen.

Schwere psychische Probleme als Auslöser
Der 41-Jährige und die 25-jährige Frau hatten einander im Februar 2005 als Patienten im Otto-Wagner-Spital kennen gelernt. Beide haben laut Staatsanwaltschaft mit erheblichen psychischen Problemen zu kämpfen. Als nach ihm auch sie aus dem Krankenhaus entlassen wurde, zog sie bei ihm ein.

In weiterer Folge verschlechterte sich das Verhältnis, die Frau zog aus der Wohnung aus und nahm Kontakt zu einem Frauenhaus auf. Schon zuvor hatte sie Anzeige erstattet. Der Mann habe sie mehrfach zum Beischlaf gezwungen, gab sie zu Protokoll.

Anfangs habe sie freiwillig mit ihm Sex gehabt, seit Mai 2005 habe er jedoch ihren Widerstand mit Gewalt gebrochen. Der vorbestrafte Mann wanderte umgehend in U-Haft.

Die 25-Jährige sagte vor Gericht, im Frauenhaus habe man sie ihre Angaben nicht korrigieren lassen.

Das Frauenhaus weist die Anschuldigungen zurück
Der Auftritt der 25-Jährigen im Zeugenstand verlief am Montag überraschend: Sie gab offen zu, die Vorwürfe "aus Wut" erhoben zu haben. Vor Gericht behauptete sie zudem, sie habe ihre Angaben schon viel früher und nicht erst bei ihrem Zeugenauftritt richtig stellen wollen, sei jedoch vom betreffenden Frauenhaus daran gehindert worden.

Die Geschäftsführerin des Vereins Wiener Frauenhäuser, Andrea Brem, dementierte diese Vorwürfe gegenüber wien.ORF.at vehement. "Für die mit dem Fall befasste Mitarbeiterin, eine langjährige, erfahrene Kollegin, war nie der Eindruck gegeben, die Frau könnte das erfunden haben. Wir würden niemals wollen, dass jemand zu Unrecht in Haft kommt", so Brem.

Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit die Vorwürfe gegen das Frauenhaus.

Klage gegen Republik Österreich
Der 41-Jährige wurde am Montag rechtskräftig freigesprochen. Er brachte unterdessen eine Klage gegen die Republik Österreich ein, mit der er für die in seinen Augen rechtswidrige Freiheitsentziehung eine Haftentschädigung von 50.000 Euro verlangt.

 


 
Login
Kostenlos registrieren!. Gestalten Sie Ihr eigenes Erscheinungsbild. Passen Sie das Seitenlayout Ihren Wünschen an

Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Skandale
· Nachrichten von admin


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Skandale:
WAS BRINGT DAS NEUE JUGENDWOHLFAHRTSGESETZ


Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 12



Einstellungen

 Druckbare Version Druckbare Version


"Vergewaltigung erfunden: Mann in U-Haft" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Copyright © 2004 - 2007 by Int. Network of Human Rights