|

INHR
icon_home.gif Artikel
tree-T.gif  Archiv
tree-L.gif  Artikel_schreiben

favoritos.gif Allgemein
tree-T.gif  Downloads
tree-L.gif  Web_Links

som_themes.gif Über uns
tree-T.gif  Empfehlung
tree-T.gif  Impressum
tree-L.gif  Alexa_Tools

icon_community.gif Gemeinschaft
tree-T.gif  Forum
tree-T.gif  Top 10
tree-L.gif  Web_Links

icon_poll.gif Information
tree-T.gif  FAQ

icon_members.gif Benutzer
tree-T.gif  BenutzerKonto
tree-L.gif  Privat-Nachricht

SKANDAL: Platter jagdt Flüchtlingskind Arigona mit Handypeilung

Skandale

Vor 10 Tagen flüchtete die 15-Jährige vor der Abschiebung. In einem Video bat sie um Hilfe. Jetzt hat sie die Polizei angepeilt. Auf dem TV-Screen ist ein hübscher, sympathischer Teenager zu sehen. In coolen Jeans hat Arigona ihren Arm lässig auf ihr aufgestelltes linkes Bein gelegt. Ein ganz normales 15-jähriges Mädchen. Doch das, was sie auf dem Video sagt, hat nichts Lässiges. Es ist ein Hilferuf.


"Mir geht es richtig schlecht", sagt sie: "Ich weiß gar nicht, was ich machen soll. Ich will nur, dass meine Familie wieder nach Österreich kommt", so Arigona in ihrer Botschaft.

"Vertraue Minister nicht"
Aus ihrem Versteck will sie nicht kommen. Arigonas Argument: "Ich vertraue dem Herrn Platter nicht." Ihre Angst davor, doch noch abgeschoben zu werden, sei zu groß. Deshalb hält sie sich seit nunmehr zehn Tagen versteckt. Aus Angst, doch noch in den Kosovo zu müssen, droht sie weiter mit Selbstmord: "Wenn ich wirklich zurück muss, bring ich mich lieber um."

Wir sind nicht erpressbar
Das Innenministerium zeigt sich weiter unbeeindruckt und setzt auf eine brachiale Lösung. Innenminister Günther Platter sagte am Freitag zum Fall der Familie Zogaj: "Eines kann nicht sein - dass der Staat erpressbar ist." Offenbar fürchtet er Nachahmungstäter. Platter verlangt weiterhin, dass sich die 15-Jährige der Polizei stellt und einen Psychotest absolviert.

Handy-Peilung
Aus Polizeikreisen heißt es bereits, man habe den Aufenthalt des Mädchens schon ausfindig gemacht. Eine Handy-Peilung habe das möglich gemacht. Zitat eines Ministeriums-Mitarbeiters: "Wir kriegen sie schon noch."

Psychologe ins Versteck
Jedenfalls will Platter schon demnächst einen Psychologen in das Versteck der 15-Jährigen schicken, um sie zum Aufgeben zu bewegen und untersuchen zu lassen. Denn erst nach einem psychologischen Gutachten will Platter abschätzen, ob Arigona Zogaj in Österreich bleiben kann.

Eine einzige Unterschrift des Innenministers würde genügen, um ihr und ihren Geschwistern den Aufenthalt in Österreich zu ermöglichen: Eine Niederlassungsbewilligung aus humanitären Gründen kann der Innenminister persönlich geben. Doch davon will Platter nichts wissen.

Verzweifeltes Kind
Arigona, daran lässt ihre Botschaft keinen Zweifel, ist nahe der Resignation. Ihre Freunde im oberösterreichischen Frankenburg machen sich Sorgen. Sie hat keinen Kontakt zu ihrer Familie, weiß nicht, wie es ihrer Mutter oder ihren Geschwistern im Kosovo geht.

Großdemo in Frankenburg für Asylfamilie
In der 5.000-Einwohnergemeinde Frankenburg am Hausruck findet am Samstag eine Groß-Demonstration für die Familie Zogaj statt. Um 10 Uhr trafen sich am Marktplatz Gemeindebewohner samt prominenter Unterstützung, um gegen die Abschiebepraxis von ÖVP-Innenminister Günther Platter zu demonstrieren.

Starker Rückenwind
Angesagt haben sich Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Schauspieler Alfons Haider, Karikaturist Gerhard Haderer, Schriftsteller Franzobel, die Tiroler Pop-Gruppe Bluatschink sowie der oberösterreichische SPÖ-Soziallandesrat Josef Ackerl und ÖVP-Landesparteisekretär Michael Strugl.

Grußbotschaften für die Demo gibt es von Prominenten wie Harald Krassnitzer, Erwin Steinhauer und Lukas Resetarits. Auch von Bundespräsident Heinz Fischer wird es eine Grußbotschaft geben.

Hoffnung
Zahlreiche Busse aus Linz, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark haben insgesamt rund 1.500 Demonstranten in den kleinen Ort gebracht. Der Protestzug führt am Haus der nun zerrissenen Familie vorbei. Auf Transparenten ist zu lesen: „Zogajs zurück nach Frankenburg“ und „Sofortiger Abschiebestopp für alle Betroffenen“.

Die Demo steht unter dem Motto „Die Würfel sind noch nicht gefallen“, eine Anspielung auf die Frankenburger Würfelspiele von 1625.

Österreicher für Familienzusammenführung
Dass die Österreicher hinter den Frankenburgern stehen, zeigt die Exklusiv-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup im Auftrag von ÖSTERREICH. Demnach verfolgen 84 Prozent der Österreicher die Ereignisse rund um die Abschiebung von Arigona. Und 62 Prozent sprechen sich für den Verbleib der Familie in Österreich aus (14 Prozent dagegen). 68 Prozent wollen zumindest die Geschwister wieder bei der Mutter wissen.

Zwei Drittel der Österreicher (69 Prozent) plädieren für ein Bleiberecht ab fünf Jahren Aufenthalt in Österreich. Hat sich Minister Platter richtig verhalten? 40 Prozent sagen „Nein“, nur 31 Prozent „Ja“.

Platter will nicht nachgeben
Der Innenminister bleibt unnachgiebig. Samstagmittag erklärte er auf Ö1, es sei der falsche Weg zu versuchen, den Rechtsstaat durch Drohmaßnahmen "in die Knie" zu zwingen. Das sei ein Erpressungsversuch, dem wolle er "nicht nachgeben", auch wenn ihn die Situation selbst nicht kalt lasse.

Platter appellierte an Arigona, sich zu melden, um dann betreut werden und entsprechende Schritte überlegen zu können. Weitere Zugeständnisse wollte er nicht machen, man müsse die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs abwarten. Wieso er keinen humanitären Aufenthaltstitel vergeben wolle, sagte er nicht.


Weiterführende Links:
  • Tageszeitung Österreich - Platter lässt Arigona jagen


Quelle: oe24 | Foto: ©ORF

 
Login
Kostenlos registrieren!. Gestalten Sie Ihr eigenes Erscheinungsbild. Passen Sie das Seitenlayout Ihren Wünschen an

Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Skandale
· Nachrichten von stephan


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Skandale:
WAS BRINGT DAS NEUE JUGENDWOHLFAHRTSGESETZ


Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 12



Einstellungen

 Druckbare Version Druckbare Version


"SKANDAL: Platter jagdt Flüchtlingskind Arigona mit Handypeilung" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Copyright © 2004 - 2007 by Int. Network of Human Rights