Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Im Gedenken an die 16.000 Kinder, die auch diesen Heiligen Abend nicht mit ihren Eltern verbringen können, wünschen wir allen Freunden, Gönnern und Mitstreitern ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit, Erfolg und Glück im Jahr 2022.

2021 war ein sehr turbulentes Jahr. Viele Missstände konnten - dank der immer größeren Zahl an Vereinen und Aktivisten - aufgedeckt werden. Viele Organisationen vernetzen sich um gemeinsam gegen Korruption und Misswirtschaft vorzugehen.

Das soll für uns ein Auftrag sein auch im Jahr 2022, im 19. Jahr des Bestehens von INHR, den Weg unbeirrt weiter zu gehen um Menschen zu helfen, die durch Gerichte und Behörden unrechtmäßig behandelt werden.

Das INHR-Team

Bereich

Spanische Grippe - Eine Jahrhundertlüge

Spanische Grippe

(Zentrum der Gesundheit) - In diversen Pandemie-Diskussionen wurde auch die so genannte Spanische Grippe von 1918 als Beispiel dafür vorgebracht, welche Folgen die Mutation eines Grippevirus haben könne, und dass der Virus der so genannten Schweinegrippe im Jahr 2009 wieder eine solche Mutation sei.

Bereich

Mediziner Wodarg verklagt "Volksverpetzer" auf 200.000 Euro

Von Anfang an hat sich Dr. Wolfgang Wodarg kritisch zur sogenannten Corona-Krise geäußert. Hierfür wird er selbst von Politik und Medien kritisiert. Dabei geht es unter anderem um Aussagen zum PCR-Test. Nun geht er gerichtlich gegen Behauptungen vor, er verbreite Lügen. Vorläufiger Streitwert 250.000 Euro.

Bereich

Experten finden schwerwiegende Fehler im PCR-Testverfahren

Die Drosten PCR-Tests gelten weltweit als Hauptverfahren für das Testen auf das Coronavirus. Einige Experten zweifeln jedoch an der Aussagekraft der Methode. Ein irischer Wissenschaftsjournalist geht dem Problem auf den Grund und zählt "zehn Todsünden" der PCR-Tests auf.

Bereich

Ex-Topwissenschaftler von Pfizer spricht von "Pseudo-Pandemie"

Es gibt keine Keine "zweite Welle" – Dr. Mike Yeadon, ehemaliger wissenschaftlichen Leiter der Forschungsabteilung des US-Pharmakonzerns Pfizer kritisiert vehement die Verwendung von PCR-Tests. Hier wird eine "Pseudo-Pandemie" gemacht. Zudem gebe es keinen Bedarf für flächendeckende Corona-Impfungen.

Bereich

Polizei bekommt Panzerfahrzeuge mit Waffenstationen

Offenbar kommen harte Zeiten auf uns zu und keiner ahnt etwas davon. Oder? Die bayerische Polizei jedenfalls weiß was uns in naher Zukunft erwartet und rüstet mit zwei neuen gepanzerten Spezialfahrzeugen mit Waffenstationen auf. Die "Offensivfahrzeuge" sollen bei "besonders gefährlichen Einsätzen" zum Einsatz kommen.

Bereich

Kind 7 Jahre bei Pflegeeltern fast verdurstet

Der nächste Skandal beim Jugendamt und der Fremdunterbringung. Ein erst siebenjähriges Mädchen war bereits so schwach, dass es nicht mehr die Stufen in ihrer Volksschule hinaufsteigen konnte. Knapp 13 Kilogramm wog es, gleich viel wie bei der Abnahme im Alter von 15 Monaten, als es zur Pflegemutter nach Niederösterreich gekommen war. Ein Prozess in St. Pölten, der fassungslos macht. Jugendämter brauchen Kontrolle, ebenso sind die Vorgänge bei Gutachtern und Pflegschaftsgerichten genauer zu durchleuchten.

Bereich

Beweiswürdigung in Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen

Die Beweiswürdigung ist Aufgabe des Tatgerichts. Ihm obliegt es, das Ergebnis der Hauptverhandlung festzustellen und zu würdigen. Die revisionsgerichtliche Prüfung ist darauf beschränkt, ob dem Tatgericht dabei Rechtsfehler unterlaufen sind. Das ist der Fall, wenn die Beweiswürdigung widersprüchlich, unklar oder lückenhaft ist oder gegen die Denkgesetze oder gesicherte Erfahrungssätze verstößt.

Kampf ums Kind - Trennung und ihre Folgen

Wenn die Liebe aus ist und sich Eltern trennen, muss auch geregelt werden, wie die gemeinsamen Kinder in Zukunft leben und betreut werden sollen. Die meisten Mütter und Väter erziehen die Kinder weiterhin gemeinsam. Aber bei einigen Paaren beginnt nach der Trennung ein erbitterter Rosenkrieg. Auch um die Kinder.

Bereich